Das Rübchen – Brassica rapa L. ssp. rapa f. teltowiensis – ein großer Name für das kleine Teltower Rübchen.
Das kleine, unansehnliche märkische oder Teltower Rübchen wurde bereits im Mittelalter erwähnt. Bis zum Jahr 1711 wurde das weiße Rübchen nur von einigen wenigen Teltowern teils in Gärten, teils auf freiem Feld angebaut. Der Ertrag dieser wohlschmeckenden Rüben war so gering, dass man sie in Körben nach Berlin zum Verkauf trug.
Ziel der Arbeit – Der Förderverein für das Teltower Rübchen e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das in einer über 300-jährigen Kontinuität angebaute Rübchen als kulinarische und regionale Spezialität wieder einem größeren Publikum bekanntzumachen.
Im Jahre 2007 wurden die Aktivitäten zur Erweiterung der Anbaufläche ausgedehnt. Ziel dieser Maßnahmen ist es, der ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und das Teltower Rübchens auch über seine Grenzen hinaus anbieten zu können.